Springe direkt zu Inhalt

Aktuelle Stellungnahmen und Termine

Ausschreibung: Grafikauftrag für eine Jahresendkarte der LakoF

Die LakoF sucht kreative Unterstützung zur Gestaltung ihrer Jahresendkarte 2024.

15.09.2023

Ausschreibung: Grafikauftrag zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Die LakoF sucht kreative Unterstützung zur Gestaltung von Aktionskarten zum 25.11., dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.

15.09.2023

LakoF im August

Neuigkeiten, Erfolgsmeldungen und Ergebnisse der Arbeit der LakoF im August.

04.09.2023

LakoF im Juli

Neuigkeiten, Erfolgsmeldungen und Ergebnisse der Arbeit der LakoF im Juli.

31.07.2023

Positionspapier Berufungsmonitoring

Die LakoF Berlin hat ihr Positionspapier zum Berufungsmonitoring für Berlin veröfentlicht. Darin fordert sie das Berufungsgeschehen in Berlin einheitlich zu erheben und auszuwerten, dies ermöglicht punktgenaue und zielgerichtete Empfehlungen für künftige Gleichstellungsstrategien und Maßnahmen.

17.05.2023

Pressemitteilung zum Gender Pay Gap bei Professuren

Aktuelle Ergebnisse beziffern den Gender Pay Gap bei Professuren an den Berliner Universitäten jetzt in Euro: Die TU Berlin und die HU Berlin haben interne Systemabfragen zum Gender Pay Gap bei Leistungsbezügen von Professuren durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, es bestehen erhebliche Unterschiede zwischen Professoren und Professor*innen. Die LakoF Berlin fordert daher erneut, den Gender Pay Gap berlinweit wissenschaftlich zu analysieren.

09.03.2023

Positionspapier "Gender-Gap bei Postdoc-Stellen verhindern!" veröffentlicht

Das novellierte BerlHG sieht endlich unbefristete Postdoc-Stellen an Berliner Hochschulen vor. Die LakoF Berlin begrüßt diese Neuerung, gleichzeitig muss bei der Besetzung der Stellen darauf geachtet werden, dass kein neuer Gender-Gap entsteht. Dazu hat die LakoF in ihrem Positionspapier Forderungen formuliert.

28.07.2022

Finanzierung der LakoF-Geschäftsstelle sicherstellen

Der Berliner Haushaltsentwurf  sah Kürzungen für die Geschäftsstellen der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Berliner Hochschulen und der Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen vor. Die Weiterfinanzierung konnte jetzt jedoch gesichert werden.

05.04.2022