Springe direkt zu Inhalt

LakoF im Juni

Erfolge, Neuigkeiten und Ergebnisse der Arbeit der LakoF im Juni. 

News vom 30.06.2025

Berlin ist weiterhin Spitzenreiterin im bundesweiten Vergleich bei Gleichstellung an Hochschulen. Dies hat das CEWS (Center of Excellence Women and Science) im aktuellen → Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten herausgefunden (basierend auf Daten von 2021). Das Ranking berücksichtigt sieben verschiedene Indikatoren: Promotion, Wissenschaftliche Qualifikation nach der Promotion, Hauptberufliches wissenschaftliches und künstlerisches Personal unterhalb der Lebenszeitprofessur, Professuren, Veränderungen des Frauenanteils beim hauptberuflichen wissenschaftlichen und künstlerischen Personal unterhalb der Lebenszeitprofessur im Abstand von 5 Jahren, Veränderung des Frauenanteils bei den Professuren im Abstand von 5 Jahren, Studentinnenanteil in 14 Fächern. 

Berlin hat als Bundesland in fünf der sieben Kategorien den höchsten Wert, bei dem Indikator Studierende und bei dem Indikator Veränderung des Frauenanteils beim hauptberuflichen Wissenschaftlichen und Künstlerischen Personal liegt allerdings Bremen vorne. Berlin hat also in den letzten Jahren nicht genug getan, um den Frauenanteil beim promovierten Wissenschaftlichen und künstlerischen Personal zu steigern. Auch abgesehen davon ist noch Luft nach oben, die obersten zwei Ranggruppen des Rankings sind nicht besetzt. Da eine Veränderung der Methodik vorgenommen wurde, sind die Ergebnisse nicht unmittelbar mit den Ergebnissen des letzten Rankings aus 2023 (basierend auf Zahlen von 2021) vergleichbar. 

Die LakoF Berlin hat im Juni zum Referentenentwur für eine Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes Stellung genommen. In der monatlichen → Sitzung der LakoF wurden → Empfehlungen für Aktive Rekrutierung (PDF) beschlossen, die den Hochschulen Leitfragen für eine erfolgreiche Gleichstellungsstrategie bei der Übertragung des Berufungsrechts an die Hand geben. Die → AG Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt hat sich zur dritten Sitzung in 2025 getroffen und sich über Best Practice bei Code of Conducts ausgetauscht. Die → AG Digitalisierung hat einen Fördernantrag zu Digitalisierung der Fächer und Auswirkung auf Gleichstellung gestellt. 

1 / 11