Springe direkt zu Inhalt

LakoF im Oktober

Neuigkeiten, Ergebnisse und Erfolge der Arbeit der LakoF im Oktober

News vom 31.10.2025

Hochschulen zeigen Haltung! Das ist der Slogan mit der die bundesweite Kampagne am 13.10. gestartet ist, der sich die Berliner Hochschulen auf Anregung der LakoF angeschlossen haben. Wir haben auf unserem → LinkedIn Account einige Aufrufe selbst gepostet, zum Beispiel Vielfalt verteidigen, Wissenschaftsfreiheit schützen und Fördern statt abschaffen und die Beiträge der Berliner Hochschulen repostet. Die → bukof (Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.) war eine der Initiator*innen der Kampagne.

Die LakoF hat diesen Monat auch eine eigene Kampagen gestartet, eine weitere kleine → Interviewreihe (Download PDF), dieses Mal anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der → Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner Hochschulen (afg). Wir haben dazu Prof. Dr. Sabine_ Hark, Sprecher_in der afg, Dr. Magdalena Beljan, Geschäftsführerin der afg und Dr. Gabriele Jähnert, Gründungsmitglied der afg befragt. Für die Interviewreihe wurden die Designs von LakoF und afg von der Geschäftsstelle miteinander kombiniert. An dieser Stelle nochmal unseren Dank für die Interviews und  Glückwunsch an die afg zum Jubiläum. Bei der Festveranstaltung am 30. Oktober an der Humboldt Universität zu Berlin hat LakoF Sprecherin und bukof Vorständin → Nina Lawrenz ein Grußwort gehalten.

Am 14.10. war die LakoF zu Gast an der UdK. Sprecherin Susanne Plaumann und Geschäftsführerin Viola Schmitt besuchten auf Einladung der → Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Universität der Künste das Plenum der dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Sie stellten die Arbeit der LakoF mit ihren verschiedenen Handlungsebenen und Themenfeldern vor und beantworteten Fragen. Das Angebot ist ein neues Format und wird in Zukunft auch an anderen Hochschulen stattfinden.

In der monatlichen → Sitzung der LakoF am 16.10. wurden viele Themen besprochen, doch der Schwerpunkt lag auf einem internen Austausch zur intersektionalen Gleichstellungsarbeit. In der dreiteiligen Gesprächsrunde verständigten sich die LakoF Mitglieder darüber, wie diversitätssensible Gleichstellung gestaltet werden kann und was die Herausforderungen für das Amt sind. Dabei wurden Best Practice ausgetauscht und Problemlagen geschildert, um sich anschließend kollegial zu beraten. Solidarität und der Aufbau von guten Arbeitsstrukturen waren wichtige Schlagworte. 

1 / 14