LakoF im September
Neuigkeiten, Ergebnisse und Erfolge der Arbeit der LakoF im September.
News vom 29.09.2025
Im September hat die LakoF die Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (→ bukof) in Heilbronn besucht. Die Jahrestagung stand unter dem Thema "Geschlechterdemokratie". In Workshops, offenen Räumen und einem Dialog-Gespräch wurden Themen wie Antifeminismus und die Gefährdung von Demokratie, Geschlechtervielfalt in der Gleichstellungspolitik, Aushandlungen von Diversity und Gleichstellung sowie (anti)demokratische Strukturen an Hochschulen diskutiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde Nina Lawrenz, seit 2021 stellvertretende LakoF Sprecherin und Frauen*- und Gleichstellungsbeauftragte der ASH Berlin, in das neue → Vorstandsteam gewählt. In ihrer Rede zur Kandidatur kündigte Lawrenz an, sich weiterhin für die intersektionale Gleichstellung an Hochschulen stark zu machen.
Zuvor hatte Christina Wolff, ebenfalls Vorständin der bukof, an der monatlichen Sitzung der LakoF an der UdK Berlin teilgenommen und von den Aktivitäten des bukof-Vorstandes berichtet. Weitere Themen der LakoF-Sitzung waren die anstehende Erarbeitung neuer Richtlinien für das Berliner Chancengleichheits-Programm sowie ein Austausch zu KI und Gleichstellung an Hochschulen.
Am 22.9. fand ein Workshop mit den Senatsverwaltungen für Wissenschaft und für Gleichstellung an der Humboldt-Universität Berlin zur Weiterentwicklung und Evaluierung des → Berliner Chancengleichheits-Programms statt.
Am 24.9. hat die LakoF ein Expert*innengespräch für Berliner Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte mit Dr. Angela Wroblewski (IHS Wien) angeboten, um über die Kürzungen an Berliner Hochschulen und ihren Gender Impact zu sprechen. Dabei wurde unter anderem das Instrument des → Gender Impact Assessment vorgestellt und mögliche Anpassungen für Ex Ante Anwendungen diskutiert.
Die → AG Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt der LakoF hat getagt und als Gast eine Vertreterin der Senatsverwaltung für Wissenschaft geladen. Darüber hinaus fand ein fachlicher und kollegialer Austausch zu aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Sexualisierter Belästigung und Gewalt an Hochschulen statt.