Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2016
25 Jahre LaKoF: Gender und Gleichstellung.
Ein Veranstaltungsreigen der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten an Berliner Hochschulen im Jubiläumsjahr 2016
What part of "no" don't you understand?
Seminar, Kunsthochschule Berlin Weißensee
Seit 14. April, 14tägig, 17.00 -20.00 Uhr. Raum DO.07
Gender Goes Science II Ringvorlesung
Ringvorlesung, Technische Universität Berlin
Seit 12. Mai, Donnerstags, 18.00 - 20.00 Uhr. ZIFG, Raum MAR 2.013
Selbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung.
Buchvorstellung und Diskussion mit Kirsten Achtelik, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
25. Mai, 14.00 - 15.30 Uhr, Raum S 114
Geschlecht und Geschichte - Erkundungen im Alice Salomon Archiv.
Führung, Alice-Salomon-Hochschule Berlin
6.Juni, 9.00 - 14.00 Uhr, Pestalozzi-Fröbel-Haus
Trans* und Inter* Menschen im Gesundheitssystem
Workshop, Charité-Universitätsmedizin Berlin
7. Juni, 15.00 - 18.00 Uhr, Campus Virchow-Klinikum, Westring 1
Caroline von Humboldt-Lecture
Humboldt Universität zu Berlin
9. Juni, 16.00 - 18.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum 2103
Gender und Diversity an SAGE-Hochschulen
Ausstellung, Evangelische Hochschule Berlin
16. Juni, ab 10.00 Uhr, Campus
Women in the Financial Sector: Generations of Women Breaking Down Barriers?
Werkstattgespräch mit Prof. Melissa S. Fisher (NYU), Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
17. Juni, 18.00 - 21.00 Uhr, Campus Schöneberg, Haus B, Raum B 1.01
POLITEIA-Preis der HWR Berlin für studentische Genderarbeiten
Preisverleihung, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
24. Juni, ab 16.00 Uhr, Campus Schöneberg, Raum A 2.04
Musikerinnen in Berlin. Eine historische Spurensuche.
Stadtrundgang mit Dr. Nicole Restle, Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin
2. Juli, 11.00 - 13.00 Uhr, Start Charlottenstr. 55
MINT-Lounge, Workshop für Schülerinnen ab 16 Jahren.
Beuth Hochschule für Technik Berlin
6.Juli, 18.00 - 20.30 Uhr, Haus Gauss, Raum B 5.0
Lise Meitners Schwestern. Eine Spurensuche.
Campus-Rundgang mit Claudia von Gélieu, Freie Universität Berlin
14. Juli, 16.00 - 18.00 Uhr, Start U-Bhf. Thielplatz, Ausgang Van't-Hoff-Straße
Berufsperspektive Fachhochschulprofessur.
Workshop für Interessierte, Kooperation der Beuth Hochschule für Technik, HWR und HTW Berlin
14. Juli, 17.00 - 21.00 Uhr, HWR - Campus Schöneberg, Raum B 3.01
Erfolgreich in Berufungskommissionen arbeiten.
Weiterbildung, Beuth Hochschule für Technik Berlin
18. Juli, 9.00 - 16.00 Uhr, Haus Beuth, Raum A 317
Film-Screening "Man for a Day" (2013)
Im Anschluss Publikumsgespräch mit der Protagonistin Diane Torr und der Regisseurin Katarina Peters.
Universität der Künste Berlin
20. Juli, 19.00 Uhr (ab 18.00 Uhr Warm-Up zum Film), Hardenbergstr. 33, Raum 110
Intersektionale Pädagogik - Inklusive und vorurteilsbewusste Erziehung.
Weiterbildender Workshop, Alice-Salomon-Hochschule Berlin
07./08. Oktober, 9.00 - 16.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben.
Drittmittelakquise als Karrierebaustein.
Veranstaltung für Postdoktorandinnen, Technische Universität Berlin.
13. Oktober, 10.00 - 18.00 Uhr, Hauptgebäude, Raum H 3005
Themenwoche zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt.
Humboldt Universität zu Berlin
17. bis 21. Oktober, Campus der Humboldt Universität zu Berlin.
Ein Frauenzimmer muss nicht komponieren wollen...
Literarisch-musikalischer Abend mit Antje Thierbach (Oboe), Lea Rahel Bader (Cello) und Tobias Schwencke (Klavier):
Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin
24. Oktober, 19.00 Uhr, Charlottenstr. 55, Studiosaal der HfM.
Gender und Diversity in der Lehre.
Internationale Konferenz, Freie Universität Berlin
24. und 25. November, MvBZ, Seminarzentrum.
Gleichstellung in Landeshochschulgesetzen, das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und seine Novellierung.
Interaktiver Vortrag von Dr. Andreas Keller (Stellv. Vorsitzender der GEW)
Charité-Universitätsmedizin Berlin
29. November, 14.00 - 17.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben.
Blickwechsel III - Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge aus der Gender-Perspektive.
efas-Tagung und Verleihung des efas-Nachwuchsförderpreises
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
1. und 2. Dezember, auf dem Campus der HTW Berlin.
Film-Screening "Nichts ist erledigt" (2015)
Im Anschluss Publikumsgespräch mit den Filmemacher*innen und Schauspieler*innen.
Universität der Künste Berlin
Im WS 2016/17, mehr unter udk-berlin.de/kalender.